Was genau ist Schießsport eigentlich? Woher stammt das Sportschießen? Was ist Sinn und Zweck? Wie geht das und was kann man in dieser Sportart so alles ausprobieren und zu (teils) meisterlichem Können perfektionieren? Warum bringt das so viel Spaß und Entspannung?

Diese Fragen und einige mehr möchten wir hier beantworten. Aber wie stellen wir das als aktive Sportschützen dar, ohne einerseits allzu trockene und lange Abhandlungen zu produzieren und ohne andererseits allzu sehr nur unseren Spaß an der Präzision zu beschreiben?

Ganz einfach: Wir ergänzen und kommentieren eher nüchternes Lexikonwissen mit unseren lebendigen Sporterfahrungen. Enzyklopädie trifft Enthusiasmus.

Einzelne Textpassagen unserer kleinen „Rundreise durch den Schießsport“ sind Wikipedia* entnommen bzw. haben Wikipedia-Texte als Basis und sind grauabgesetzt. Unsere sportbegeisterten Erläuterungen und Kommentare ergänzen mal knapp, mal ausführlicher. 

Sportschießen ist mit mehr als einer Million Mitgliedern in den Vereinen eine der am häufigsten betriebenen Sportarten in Deutschland.

Sportschießen ist eine der vielfältigsten Sportarten, eine der anspruchsvollsten und eine der sichersten.


Sportschießen ist Spaß an der Präzision.


Sportschießen ist noch viel mehr:


Was alles das Sportschießen ausmacht und wie viel es rund um diesen Sport zu wissen, zu lernen, zu trainieren und auch zu beachten gilt, haben wir - zumindest in groben Zügen und auch für Neulinge verständlich - auf den nachfolgenden Seiten zusammengestellt.

 

© artnovielysa - fotolia

 

 

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!